10 Zutaten für zielorientierte, kurze Meetings
Die Herausforderung bei kurzen Terminen ist, schnell in das Thema reinzukommen und in der knappen Zeit die nötige Tiefe für gute Ergebnisse zu erreichen. Als Organisator können Sie eine Menge für einen erfolgreichen Verlauf und gute Ergebnisse tun.
Sketchnotes – gezeichnete Notizen mit Dokumentationscharakter
Sketchnotes entstehen meistens bei Kongressen und Vorträgen als visuelle Notizen für den Zeichner selbst. Diese Methodik birgt jedoch mehr Potenzial, als es zunächst den Anschein hat. Darüber hinaus können sie auf verschiedenen Medien entstehen und auch geteilt werden. Ausprobieren lautet hier das Credo!
Gemeinschaftswirklichkeit
Sie kennen das vermutlich: Ein neues Projekt steht an und bereits im Vorfeld machen Sie sich viele Gedanken. Endlich sitzen alle Beteiligten – Kunde und Agentur – zum ersten Mal gemeinsam an einem Tisch, und schnell wird deutlich, dass die Vorstellungen und Erwartungen bezüglich Zielsetzung, Vorgehensweise und Durchführung deutlich voneinander abweichen. Die Diskussion verläuft total kontrovers, es fehlt ein gemeinsames Verständnis für das gemeinsame Projekt. Aber warum ist das so?
Warum wir Zusammenarbeit neu denken
Seit einigen Jahren denken wir vieles neu und probieren neue Formen der Zusammenarbeit aus. Wir wissen, dass dadurch Prozesse viel effizienter werden, es mehr Spaß macht und bessere Ergebnisse entstehen.
Marketing Automatisierung – ein Comic
Ein Comic zur Marketing Automatisierung, die in der Healthcare Fachkreise Kommunikation jetzt zum guten Ton gehört. Wer etwas auf sich hält, kauft Software dafür, die Großes bewegen kann. Und kocht damit manchmal auch nur Kaffee.
Healthcare-Marketing Barcamp 2017
Wir beschlossen für unseren jährlichen Austausch der Industrie-Vertreter der Healthcare-Marketing-Kommunikation ein neues Format zu wagen: das Barcamp – und es war direkt beim ersten Mal ein voller Erfolg.
Unsere Erkenntnisse aus 2016
Es war still im Blog in den letzten Monaten; platt gesagt war einfach – erfreulicherweise – sehr viel zu tun. Wir haben dabei auch viel dazugelernt. Unsere wesentlichen Einsichten haben wir für Sie komprimiert. Darauf wollen wir 2017 aufbauen.
Meine Meinung zu Siemens Healthineers
Am 4.5. hat Siemens Healthcare sich offiziell einen neuen Namen gegeben: Siemens Healthineers. Dieser Markenrelaunch stößt auf unterschiedliche Reaktionen, von Begeisterung auf der einen Seite bis zu fassungslosem Kopfschütteln auf der anderen Seite. Unser Gründer Markus Hanauer teilt seine persönliche Sicht dazu.
Patient-centricity: What does it mean for business (including marketing)?
„Patient-centricity“ ist derzeit das angesagte Thema in der Pharmabranche. Dieser Artikel beleuchtet, welche Auswirkungen die verstärkte Ausrichtung auf den Patienten für das Business und die Marketingaktivitäten eines Pharmaunternehmens hat. Der Artikel ist auf Englisch geschrieben, da er während der eyeforpharma-Konferenz in Barcelona entstand und auf dort gehaltene Vorträge Bezug nimmt.
Twitter auf Speed: der Event-Feed von Philips Healthcare
Philips betreibt einen bemerkenswerten Twitter-Feed zur Event-Berichterstattung. Was diesen Kanal bemerkenswert macht, welche ungewöhnlichen Formate benutzt werden und was Sie davon für Ihre Social-Media-Aktivitäten lernen können, steht in diesem Artikel.
Comprix 2015: Alle digitalen Gewinner auf einen Blick
A Kind of Magic – das war das Motto der diesjährigen Comprix Verleihung in Berlin. Ich war im Vorfeld wieder als Jury-Mitglied mit von der Partie und durfte die digitalen Einreichungen bewerten. Gerne möchte ich Ihnen die acht Gewinner dieser Kategorie vorstellen. Vielleicht ist ja ein magischer Moment für Sie dabei.
Meine Woche mit der Apple Watch
Die Apple Watch ist da! Nach rund einer Woche Test erzähle ich in diesem Artikel von meinen Erfahrungen, beschreibe mögliche Auswirkungen auf's Healthcare Marketing und schildere meine Entzugserscheinungen nachdem ich die Apple Watch wieder abgelegt hatte.
Roundtable – Healthcare Marketing 2015
Letzte Woche fand der zwölfte „Spirit Link“-Roundtable statt und Kampagnenentwicklung, Kanalmanagement und Marketingbotschaften standen im Fokus. Hier der kurze Review.
Es war einmal ... Weihnachtsgrüße aus Erlangen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Dieses Jahr ist es auch uns passiert: Vom plötzlich herannahenden Weihnachtsfest wurden wir vollkommen überrumpelt! Um die unsere Weihnachtsüberraschung doch noch zu retten, packen alle Mitarbeiter tatkräftig mit an. Aber gelingt es uns noch rechtzeitig? Finden Sie die Antwort in unserem Weihnachtsvideo ...
Zeit für den nächsten Schritt
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Aus diesem Grund ist es für uns Zeit, frischen Wind in unseren Blog zu bringen: aus „Digitales Healthcare Marketing” wird „Healthcare Marketing“. Warum wir das „Digital“ gestrichen haben? Nicht etwa, weil die digitalen Zeiten vorbei sind, sondern weil das Digitale seinen festen Platz im Marketingmix eingenommen hat.
Roundtable – Healthcare Marketing 2013
Seit elf Jahren gibt es den Spirit Link-Roundtable, doch noch nie war der thematische Schwerpunkt so schnell umrissen. Das Thema Cross Channel (oder Multichannel-Marketing) dominierte alle Vorträge und Diskussionen.
Social Media trifft Recht und Gesetz: Wie mit Kommentaren Dritter umgehen?
Das Thema Social Media wird für immer mehr Pharmaunternehmen zu einem festen Bestandteil der Marketing-Agenda. Dabei herrscht allerdings oftmals Verunsicherung bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt besonders im Hinblick auf die Verantwortlichkeit und Haftung für Kommentare Dritter auf den eigenen Websites.
Re-Mission 2: Gegen den Krebs spielen
Ein erfolgreicher Klassiker ist in die Jahre gekommen und bekommt nun gleich sechs Nachfolger: HopeLab hat vor zwei Monaten Re-Mission 2 gelauncht – sechs webbasierte Mini-Games, die Kindern und Jugendlichen im Kampf gegen den Krebs helfen.
Unser Round Table 2012
Unseren Round Table gibt es nun seit zehn Jahren. Dafür laden stets eine Gruppe von etwa 30 Personen aus dem Marketing von Medizintechnik und Pharma ein, um sich gegenseitig Ihre Projekte und Erfahrungen vorzustellen.
Klassik-Dino trifft Digital-Experte
Hoher Blog-Besuch: Wolf-Peter Witt, einer der renommiertesten deutschen Healthcare-Werber, im Doppelinterview mit Markus Hanauer, Geschäftsführer von Spirit Link Medical. Das Thema: kein Geringeres als die Zukunft des Healthcare Marketing. Absolut lesenswert!
Kurz erklärt: QR-Codes und wie man sie sinnvoll einsetzt
QR-Codes sind mittlerweile überall. Kürzlich habe ich sogar einen auf der Theke meiner Metzgerei gesehen. Doch weiß die Allgemeinheit überhaupt, was man damit tun kann? Werden QR-Codes benutzt? Und wenn ja, erfüllen Sie die Erwartungen der User? Wo liegen die Potenziale dieser Technologie, und wie setzt man sie richtig ein?
Google Adwords – neue Anzeigenpositionen
Wer in diesen Tagen nach einer Lösung gegen den eventuell plagenden „Schnupfen“ sucht, der wird sich vielleicht wundern. Nicht eine Adword-Anzeige ist zu sehen. Was ist da los? Schwindende Werbebudgets zum Jahresende? Neue HWG-Restriktionen? Das falsche Suchwort eingegeben?
Pharma Social Media Awards (Dosie)
Es ist mal wieder so weit, die Dosie Awards wurden vergeben. Worum geht es? Es geht um Social Media, es geht um Pharma, und es gewinnt der, der am meisten Stimmen bekommt. Interessant sind die Awards allemal, weil sie wieder ein gutes Schlaglicht auf die Branche legen.