Zur Anmeldung
Erschienen am
7.6.2016

Meine Meinung zu Siemens Healthineers

Markus Hanauer

Am 4.5. hat Siemens Healthcare sich offiziell einen neuen Namen gegeben: Siemens Healthineers. Dieser Markenrelaunch stößt auf unterschiedliche Reaktionen, von Begeisterung auf der einen Seite bis zu fassungslosem Kopfschütteln auf der anderen Seite. Unser Gründer Markus Hanauer teilt seine persönliche Sicht dazu.

Close

Mich verbindet mit Siemens Healthcare eine lange Geschichte: Ich bin dort nicht nur als Werkstudent ins Berufsleben gestartet, Siemens Healthcare ist seit über 17 Jahren einer der wichtigsten Kunden unserer Agentur. Und jetzt durchläuft das Unternehmen den größten Wandlungsprozess seit Beginn unserer Zusammenarbeit: aus Siemens Healthcare wird Siemens Healthineers (zusammengesetzt aus „Healthcare“ und „Engineers/Pioneers“).Worüber sich wohl alle einig sind: Die Kommunikation zum Start von Siemens Healthineers ist nicht gut gelaufen. Das Mitarbeiter-Event zur Umbenennung ging schlicht und ergreifend an der Zielgruppe vorbei. Das kann passieren.Dennoch finde ich es falsch, dass die Bewertung der neuen Marke aktuell von dieser unglücklichen Kommunikationsmaßnahme überlagert wird. Denn aus meiner Sicht hat Siemens vieles richtig gemacht:+ Endlich traut sich mal wieder jemand was! Der Schritt, eine etablierte Marke komplett zu verändern, weil sich die Rahmenbedingungen im globalen Gesundheitsmarkt grundlegend verändert haben, ist konsequent und mutig.+ Siemens Healthineers ist weder ein Me-too-Name noch ein reines Kunstprodukt (wie z. B. sivantos), sondern erzählt eine Geschichte.+ Dies sorgt dafür, dass die Mitarbeiter dazu eingeladen und eigentlich schon fast in der Pflicht sind, miteinander und mit ihren Kunden darüber zu sprechen. Ein guter Aufhänger, etablierte Beziehungen aufzufrischen und die neue Geschichte zu erzählen.+ Die Menschen werden in den Mittelpunkt der Marke gerückt: Healthineers sind die exzellenten Ingenieure, die mutigen Pioniere und die Healthcare-Experten. Auch das ist eine mutige Aussage und sorgt für eine Differenzierung vom Wettbewerb.Was aus meiner Sicht (noch) nicht optimal ist:- Ganz banal: Der Name ist für Deutsche tendenziell schwer auszusprechen und damit auch schwer zugänglich.- Die Geschichte hinter Siemens Healthineers ist sehr glaubwürdig und gut, aber bisher noch nicht gut kommuniziert. Hier würde der unterstützende Claim „Engineering Success, Pioneering Healthcare“ helfen, die Story knackig und klar auf den Punkt zu bringen. Dieser ist allerdings noch kein erkennbarer Bestandteil des Brandings.Generell bin ich überzeugt, dass der Schritt von Siemens Healtcare zu Siemens Healthineers clever und mutig ist. Wenn es gelingt, die Story richtig zu kommunizieren, wird man innerhalb der nächsten drei Jahre sehen, dass die Entscheidung absolut richtig war. Ich drücke unserem Kunden fest die Daumen, dass es so kommen wird!

Markus Hanauer

Markus Hanauer

ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Spirit Link. Er gründete die Agentur im Jahr 1999 im Alter von 21 Jahren. Seine Leidenschaft sind innovative und mutige Kampagnen, die nachhaltig und nachweislich etwas bewegen. Ein besonderes Augenmerk legt er auf eine starke und lebendige Unternehmenskultur, die persönliches Glück und unternehmerischen Erfolg miteinander verbindet.

Alle Artikel von
Markus Hanauer

Das könnte Sie auch interessieren …

"Weiter"-PfeilDrei Veeva-Funktionen, die viel zu selten genutzt werden
25.8.2022
//
Gunther Tutein

Drei Veeva-Funktionen, die viel zu selten genutzt werden

Der Cloud Software-Anbieter Veeva wird in der Pharmabranche vielfach genutzt. Wir erklären drei Veeva-Funktionen, die besonders dem Außendienst, aber auch dem Produktmanager:in die Kommunikation mit dem Arzt oder Ärztin erleichtern.

"Weiter"-PfeilWie Sie Ärzt:innen auf Social Media erreichen

Wie Sie Ärzt:innen auf Social Media erreichen

Ja, auch Ärzt:innen bewegen sich auf Social Media – kein Wunder, denn sind ja auch nur normale Menschen. Aber welche Kommunikationsziele können dort erreicht werden? Wo finden wir unsere Zielgruppe und welche sozialen Netzwerke sind für Pharma- und MedTech-Kampagnen überhaupt geeignet?

"Weiter"-PfeilEs ist wieder Barcamp-Zeit …
31.1.2022
//
Juliane Albert

Es ist wieder Barcamp-Zeit …

Wir lieben Barcamps! So sehr, dass wir seit geraumer Zeit mehrmals jährlich Barcamps durchführen – für unsere Kund:innen und für uns intern – als Plattform, um sich zu neuen Ideen auszutauschen, über aktuelle Themen zu sprechen, um neues Wissen zu teilen, inspirierende Kampagnen anzuschauen oder neue Tools auszuprobieren. Wir sind mittlerweile richtige Barcamp-Fans! Und was wir gut finden, möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

29.
Sept
Healthcare-Marketing
Barcamp 2022 in Erlangen
Jetzt Platz sichern